Waldameise
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     



    -

    Liebe Besucher,
    hier findet Ihr
    meine Fotos,

    Erzählungen,
    Gedichte und

    Geschichten
    über meine
    Begegnungen
    in der Natur ...
    herzlich willkommen!


    ----------------





     Alles ist Mitteilung
     in der Natur
     Bettina von Arnim


    nara4.jpg

    In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
    Fanny Lewald






    BlogStatistik
    Einträge ges.: 2778
    ø pro Tag: 0,3
    Kommentare: 28720
    ø pro Eintrag: 10,3
    Online seit dem: 21.12.2002
    in Tagen: 8300
    Zum aktuellsten Eintrag

    Einträge vom: 15.02.2006

    Ich darf gar nicht drüber ...

    nachdenken, wenn ich die neuesten Nachrichten höre. Und die Bilder schon gar nicht sehen. Nein, ich hab keine Angst um mich. Es gab schon so viele Viren und Erreger, die eine große Gefahr für den Menschen darstellten. Die gab es schon zu allen Zeiten und wird es auch immer wieder geben. Die größte ist der Mensch selber, aber das ist eine andere Geschichte.

    Ich hab Angst um die Vögel. Große Angst. Angst, dass sie der Panik der Menschen zum Opfer fallen. Angst, eines Tages aufzuwachen und vergeblich nach dem lieblichen Gesang zu lauschen. Was wird geschehen? Ich mag es mir gar nicht vorstellen ... :(

    Waldameise 15.02.2006, 12.10| (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gefürchtetes

    Reize

    Gestern in "Schätze der Welt" ging die Reise in den Süden Frankreichs. Ein berühmter Dichter wurde zitiert, ... wenn er dort sei, bräuchte er keine weiteren Reize. Das hat mir gefallen, gab mir aber auch zu denken. Sorgt doch diese permanente Reizüberflutung heutzutage für ein ständiges Gefühl der Übersättigung, Überforderung und Zeitnot. Trotz dieses Überangebotes scheint kein Mensch zufrieden zu sein und Aggressionen nehmen ständig zu.

    Ich glaube, einst hat man sich auf das konzentriert, was einem am Herzen lag und hat alles versucht, um diese Leidenschaften ausleben zu können. Oft war das gar nicht so leicht und der Weg zur Erfüllung seiner Wünsche ziemlich lang. Aber der Weg war das Ziel. Hatte man es erreicht, war man glücklich.

    Heutzutage wird man geradezu überschüttet mit Stimulationen. Wir alle wissen, dass und warum das so ist. Aber wie wehrt man sich dagegen? Mit Scheuklappen durchs Leben gehen? Sich beherrschen und verzichten lernen? Ignorieren? Aber wie, wenn man doch auch bloß ein Mensch ist ... *kopfkratz* ???

    Waldameise 15.02.2006, 10.13| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gedachtes

    Sehnsucht

     Trübe Gedanken und Winterkälte
    perlen mit dem Schnee von gestern
    die Dachrinne hinunter
    und formen sich zu einem Gebilde aus Eis.

    Schwer und träg hängen die Wolken
    und sind noch nicht bereit,
    Platz zu machen
    für das Licht und die Wärme der Zeit,
    die neues Leben bringt.

    Noch ruht das Land
    und die Sonne verkriecht sich
    unter die Parkbank.
    Grauer Schnee hält sie bedeckt,
    lässt sie ruhen für die Zeit,
    wo sie für uns bunt und laut erwacht.

    Drückende Stille und Dunkelheit
    quälen Geist und Seele,
    hemmen noch des Vogels Gesang,
    das Erwachen der Natur
    und einen neuen Sinn.

    Ich habe Sehnsucht
    und mach mich auf die Suche ...

    (by sunny)

    Waldameise 15.02.2006, 09.26| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Gefühltes

    RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
    ---------------------------



    Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
    Friedrich Ratzel





    In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken

    man jahrelang
    im Moos liegen könnte.
    Kafka








    Die Erinnerung ist
    das einzige Paradies,
    aus dem man nicht
    vertrieben werden kann.
    ---------------------------