
2025 | ||
<<< | August | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |

-
Liebe Besucher,
hier findet Ihr
meine Fotos,
Erzählungen,
Gedichte und
Geschichten
über meine
Begegnungen
in der Natur ...
herzlich willkommen!
----------------

Alles ist Mitteilung
in der Natur
Bettina von Arnim

In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
Fanny Lewald
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8278
Peggy Sue
Da mich oft auch interessiert, welche Story sich hinter diesem oder jenen Song verbirgt, hat mich eine Sendung gestern Abend auf "arte" neugierig gemacht. Die Sendungen kommen übrigens immer Dienstagabend, noch bis Ende August. Wer sich dafür interessiert, sollte unter "Summer of girls" schauen ...
In der Doku gestern konnte man erfahren, dass viele Frauen, deren Namen Titel schmückten, wie "Peggy Sue", "Donna", My Sharona", "Barbara Ann" oder "Suzanne" keinen Männerträumen entsprangen, sondern real existierende Mädchen waren. Vielleicht kennt ihr diese Songs ja auch noch, obwohl die “Donnas” von damals inzwischen in die Jahre gekommen sind. ;-)
Ein paar dieser "Mädchen" bzw. Frauen haben erzählt von jener Zeit, ihren Beziehungen zu den Songschreibern und Interpreten, was damals oft ein und dieselbe Person war, was sie damals empfanden oder heute noch empfinden, wenn der Song gespielt wird, wie es überhaupt dazu kam u.v.m. Es war total interessant. Vielleicht gerade, weil es bei einigen schon so lange her ist. So schwingt in den Songs auch immer ein wenig von dem Flair und Einfluss jener Zeit mit. Ich mag diese Assoziationen sehr.
Auch zu erfahren, wo und wann sich die Wege getrennt haben und was inzwischen aus ihnen geworden ist, fand ich richtig spannend.
Dass sich Donna und Peggy Sue sogar kennenlernten, fand ich genauso interessant, wie die Erinnerungen der einstigen "Muse" Bruce Springsteens, als er noch jung und wild war. So kannte ich ihn gar nicht, und feststellen konnte ich auch, dass sein ganz früher Musikstil meinen Geschmack so gar nicht traf. ;-)
Schön finde ich solche Dokus. Ich mag auch Film- und andere Biografien von bekannten Künstlern, deren Werke mir gefallen oder mich eben auch ganz allgemein interessieren.
Waldameise 27.07.2011, 19.37| (19/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gesehenes
Zeichen
Wenn mich – noch eh der Tag beginnt -
die Sehnsucht voll gefangen nimmt,
dann muss ich aus dem Hause schleichen.
Vielleicht schickt ER ja heut` ein Zeichen?
Nebel umhüllt die Apfelbäume,
die Nacht verpackt restliche Träume
und zieht sich unbemerkt zurück.
Der neue Tag, bringt er das Glück?
Schon stimmt der erste Vogel an,
sein Zwitschern steckt die andern an.
Ihr Chorgesang dient vielen Zwecken.
Gehört dazu das “Sonnewecken”?
Kaum wünscht mir diese "Guten Morgen",
verblassen plötzlich meine Sorgen.
Es wird mir klar mit einem Mal:
Die Zeichen sind ja überall!
(c) Waldameise
Waldameise 27.07.2011, 07.33| (17/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gefühltes

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann.
- Bea - Gedankensprudler
- Der Archivar
- Märchenfrau
- Art - Elke
- Lasse
- Stille Momente
- Susanne Lind
- Jokes Kamera
- Allerlei
- Blechi
- Weserkrabbe
- Träumerle
- Lemmie
- Ocean
- Elke
- Steine-Helga
- Anna-Lena
- Silberdistels Bücherstaub
- Morgentau
- Gerti
- Helmut
- Traudi
- Tirilli
- Gudrun - Spinnrad
- Celine
- Renates Eckchen
- Liz
- Wurzerl
- Ruthie
- Maccabros
- Anke
- Irmi
- Frieda
- Dietlinde
- Gudrun