
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |

-
Liebe Besucher,
hier findet Ihr
meine Fotos,
Erzählungen,
Gedichte und
Geschichten
über meine
Begegnungen
in der Natur ...
herzlich willkommen!
----------------

Alles ist Mitteilung
in der Natur
Bettina von Arnim

In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
Fanny Lewald
BlogStatistik
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8303
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8303
Quarkkeulchen
Auf Wunsch einer einzelnen Dame - meiner Tochter Anja - gab es die heute abend. Zubereitet von dem Rest Kartoffeln von gestern. So schmecken sie am besten. Für alle, die Quarkkeulchen noch nicht kennen und sie einmal ausprobieren möchten, hab ich hier das Rezept:
Man nehme:
500 g mehlige, gekochte Kartoffeln, 375 g Magerquark, 250 g Mehl, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale von 1 unbehandelten Zitrone, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, Öl oder Butterschmalz zum Braten.
Zum Bestreuen: 2 EL Zucker und 1 TL gemahlenen Zimt
Die Kartoffeln pellen, erkalten lassen und fein reiben oder durch die Kartoffelpresse drücken. Dann nach und nach den Quark, das Mehl, das Ei, den Vanille Zucker, die Zitronenschale sowie den Zucker und das Salz hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse verkneten. Wenn der Teig sehr weich ist und klebt, gib noch etwas Mehl dazu. Aus dem Teig kleine Bällchen formen. Die Bällchen flach drücken, so dass Scheibchen entstehen. 2 bis 3 Esslöffel Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne heiß werden lassen und die Scheiben von beiden Seiten darin goldbraun braten.

Ich wünsche guten Appetit :-)))
Man nehme:
500 g mehlige, gekochte Kartoffeln, 375 g Magerquark, 250 g Mehl, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale von 1 unbehandelten Zitrone, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, Öl oder Butterschmalz zum Braten.
Zum Bestreuen: 2 EL Zucker und 1 TL gemahlenen Zimt
Die Kartoffeln pellen, erkalten lassen und fein reiben oder durch die Kartoffelpresse drücken. Dann nach und nach den Quark, das Mehl, das Ei, den Vanille Zucker, die Zitronenschale sowie den Zucker und das Salz hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse verkneten. Wenn der Teig sehr weich ist und klebt, gib noch etwas Mehl dazu. Aus dem Teig kleine Bällchen formen. Die Bällchen flach drücken, so dass Scheibchen entstehen. 2 bis 3 Esslöffel Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne heiß werden lassen und die Scheiben von beiden Seiten darin goldbraun braten.

Ich wünsche guten Appetit :-)))
Waldameise 22.04.2004, 20.26| (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann. ---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann.
Auch hier lese ich gern ...
- Bea - Gedankensprudler
- Der Archivar
- Märchenfrau
- Art - Elke
- Lasse
- Stille Momente
- Susanne Lind
- Jokes Kamera
- Allerlei
- Blechi
- Weserkrabbe
- Träumerle
- Lemmie
- Ocean
- Elke
- Steine-Helga
- Anna-Lena
- Silberdistels Bücherstaub
- Morgentau
- Gerti
- Helmut
- Traudi
- Tirilli
- Gudrun - Spinnrad
- Celine
- Renates Eckchen
- Liz
- Wurzerl
- Ruthie
- Maccabros
- Anke
- Irmi
- Frieda
- Dietlinde
- Gudrun