
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |

-
Liebe Besucher,
hier findet Ihr
meine Fotos,
Erzählungen,
Gedichte und
Geschichten
über meine
Begegnungen
in der Natur ...
herzlich willkommen!
----------------

Alles ist Mitteilung
in der Natur
Bettina von Arnim

In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
Fanny Lewald
BlogStatistik
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8303
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8303
Wie auch immer ...
euer Programm für diesen Abend aussieht, ich wünsch euch viel Spaß dabei ;-)


Waldameise 06.03.2004, 19.39| (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
Cognac-Kuchen

Man nehme:
250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 6 Eier, 250 g geraspelte Zartbitterschokolade, 100 g gemahlene Mandeln, 200 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1-2 EL Semmelbrösel für die Form und 1/8 l guten Cognac.
Weiches Fett, Zucker und Vaniellezucker gut verrühren. Die Eier nach und nach dazugeben und weiterrühren, bis die Masse sehr schaumig ist. Geraspelte Schokolade, gem. Mandeln und das mit Backpulver gem. Mehl gleichmäßig unterheben und verrühren. Am Schluss ein Schuss Cognac dazugeben. In eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Backform geben. Bei mittlerer Hitze (150-170 Grad) ca. 1 Stunde backen. Den noch warmen Kuchen rundum gleichmäßig mit Cognac bestreichen.

Gutes Gelingen :-)))
Waldameise 06.03.2004, 15.10| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
Wie in einer Destillerie ...
ziehen alkoholgeschwängerte Fahnen durchs Haus, seit ich meinen Cognac-Kuchen in die Röhre geschoben habe - den Lieblingskuchen meiner Tochter. Manche mögen es ja nicht so, wenn Back- und Bratgerüche durchs Haus ziehen, aber ich mag das ...
Wenn Männer kochen oder backen, riecht das allerdings manchmal ganz anders, wie heute morgen in der Zeitung zu lesen stand: In Braunschweig liess ein 54-Jähriger am Donnerstagabend sein Essen so stark anbrennen, dass Nachbarn die Feuerwehr alarmierten. Der Koch musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein anderer Braunschweiger hatte vergessen, nach getaner Arbeit sein Bügeleisen auszuschalten und ging in aller Ruhe zum Einkaufen. Sein Wohnzimmer ging unterdessen in Flammen auf ...
Wenn Männer kochen oder backen, riecht das allerdings manchmal ganz anders, wie heute morgen in der Zeitung zu lesen stand: In Braunschweig liess ein 54-Jähriger am Donnerstagabend sein Essen so stark anbrennen, dass Nachbarn die Feuerwehr alarmierten. Der Koch musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Waldameise 06.03.2004, 11.41| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
Iiiiiiiiiiiiiiii ...
nicht schon wieder :-(


Waldameise 06.03.2004, 10.01| (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann. ---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann.
Auch hier lese ich gern ...
- Bea - Gedankensprudler
- Der Archivar
- Märchenfrau
- Art - Elke
- Lasse
- Stille Momente
- Susanne Lind
- Jokes Kamera
- Allerlei
- Blechi
- Weserkrabbe
- Träumerle
- Lemmie
- Ocean
- Elke
- Steine-Helga
- Anna-Lena
- Silberdistels Bücherstaub
- Morgentau
- Gerti
- Helmut
- Traudi
- Tirilli
- Gudrun - Spinnrad
- Celine
- Renates Eckchen
- Liz
- Wurzerl
- Ruthie
- Maccabros
- Anke
- Irmi
- Frieda
- Dietlinde
- Gudrun