Waldameise
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     



    -

    Liebe Besucher,
    hier findet Ihr
    meine Fotos,

    Erzählungen,
    Gedichte und

    Geschichten
    über meine
    Begegnungen
    in der Natur ...
    herzlich willkommen!


    ----------------





     Alles ist Mitteilung
     in der Natur
     Bettina von Arnim


    nara4.jpg

    In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
    Fanny Lewald






    BlogStatistik
    Einträge ges.: 2778
    ø pro Tag: 0,3
    Kommentare: 28720
    ø pro Eintrag: 10,3
    Online seit dem: 21.12.2002
    in Tagen: 8303
    Zum aktuellsten Eintrag

    Einträge vom: 09.11.2003

    Schütteln

    Auf Flaschen steht bei flüssigen Mitteln,
    man müsse vor Gebrauch sie schütteln.

    Und dies begreifen wir denn auch -
    denn zwecklos ist es nach Gebrauch.

    Auch Menschen gibt es, ganz verstockte,
    wo es uns immer wieder lockte,
    sie herzhaft hin- und herzuschwenken,
    in Fluss zu bringen so ihr Denken,

    ja, sie zu schütteln voller Wut -
    doch lohnt sich nicht, dass man das tut.

    Man lass sie stehn an ihrem Platz
    samt ihrem trüben Bodensatz.


    Eugen Roth

    Waldameise 09.11.2003, 22.47| (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:

    An Tagen wie diesen ...

    tanke ich auf für Tage wie "solche" ;-) Ihr ahnt es, es war ein schöner Tag. Trotz "Mondfinsternisshow" hab ich ausgeschlafen, mir tat nichts weh und im schönsten Herbstsonnenlicht hab ich am Nachmittag den Spaziergang so richtig genossen.

    Unglaublich, dass immer noch so viele schön gefärbte Blätter an den Bäumen sind. Bilde ich mir das ein, oder waren die Farben dieses Jahr besonders schön? Ich denke schon. Dieser lange trockene und heiße Sommer hat eben seine Spuren hinterlassen.

    Wir sind durch ein altes Stadtviertel gelaufen. Ich stell immer wieder fest, welche Faszination alte, mitunter sogar unbewohnte Häuschen auf mich ausüben. So mag ich es total, wenn der Garten wild zugewachsen ist und sich die Pflänzchen auch schon am Haus hochranken. Überall stehen oder liegen verrostete Gegenstände, altes Gartengerät oder andere Teile, die einstmals irgendeine Funktion ausübten. Auch die Geländer sind verrostet oder das Holz total ausgeblichen.

    Ich liebe das und frag mich dann oft, wer dort wohl einmal gewohnt haben mag und warum das Haus nun schon so lange leersteht. Klingt vielleicht komisch, aber genau das ist es, was es für mich so faszinierend macht ...


    Ich wünsche euch allen eine freundliche neue Woche :-)))

    Waldameise 09.11.2003, 19.43| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:

    Sohnemann ...

    hat sich die Nacht um die Ohren geschlagen und mit einer ganz einfachen Digi und nem Fernglas dieses Foto gemacht ...

    Waldameise 09.11.2003, 11.07| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:

    RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
    ---------------------------



    Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
    Friedrich Ratzel





    In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken

    man jahrelang
    im Moos liegen könnte.
    Kafka








    Die Erinnerung ist
    das einzige Paradies,
    aus dem man nicht
    vertrieben werden kann.
    ---------------------------