
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |

-
Liebe Besucher,
hier findet Ihr
meine Fotos,
Erzählungen,
Gedichte und
Geschichten
über meine
Begegnungen
in der Natur ...
herzlich willkommen!
----------------

Alles ist Mitteilung
in der Natur
Bettina von Arnim

In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
Fanny Lewald
BlogStatistik
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8303
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8303
Mein kleiner Garten...
freut sich über den vielen Regen. Vorallem der Rasen scheint sich dankbar dem frischen Nass entgegenzustrecken. 
Ich wollte dem ganzen Szenario da am Himmel nicht so recht glauben und bin gewohnheitsmäßig leicht bekleidet mit kurzen Hosen und ohne Söckchen nach draußen. Musste dann aber einsehen, dass wohl der Sommer doch eine Pause eingelegt hat. 20 Grad weniger ... Wahnsinn!!! Erst schwitz und jetzt bibber. Ständig muss man seine Gefühle wechseln ... ;-)
Letzte Woche beim Kirschenessen fiel mir noch etwas ein, was ich euch noch erzählen muss...
Aufgewachsen bin ich in einer Stadtwohnung. Wie viele Städter besaßen meine Eltern jedoch einen kleinen Pachtgarten. Da unsere Wohnung sehr klein war, war dieser Garten unser ganzes Glück und wann immer wir es einrichten konnten, zogen wir uns in diese kleine Oase zurück.
Ein Leben lang träumten wir von einem eigenen Kirschbaum, bis eines Tages mein Vater einen kleinen wilden Trieb veredelte. Und tatsächlich - es hatte geklappt - aus dem veredelten Trieb wurde mehr und mehr ein kleiner Kirschbaum.
Natürlich dauerte es viele Jahre, bis wir unser erstes Eimerchen voll Kirschen ernten konnten. Mein Vater war unheimlich stolz darauf und die ganze Familie sehr glücklich.
Ich war schon aus dem Haus, als es eines Tages hieß, meine Eltern müssten diesen Garten aufgeben. Der Besitzer dieses Grundstückes hatte Eigenbedarf angemeldet und wollte die sechs Gärten, die auf seinem Grund lagen, sofort niederwalzen, da ihm sein Grundstück nicht mehr genügte. Das war genau in dem Jahr, als unser Kirschbäumchen zum ersten Mal eine richtig gute Ernte trug.
Alle waren schrecklich traurig, ihren Garten nun aufgeben zu müssen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass jeder viel viel Liebe in das Anlegen von Blumen-, Pflanzen und Gemüse-Beeten usw. gesteckt hat. Aber das half alles nichts.
Mein Vater brachte es nicht fertig, den Kirschbaum zu fällen. Eine zeitlang konnten wir nicht mehr in die Nähe unseres ehemaligen Gartens gehen, zu groß war noch der Schmerz. Erst nach ein paar Jahren, als sie schon wieder einen anderen Garten hatten, spazierten sie daran vorbei und sahen, dass der Kirschbaum noch immer stand.
Als ich im Frühjahr meine Eltern besuchte, gingen wir wieder einmal an diesem Grundstück vorbei. Der Kirschbaum ist mitlerweile sehr groß und schön und trägt jetzt sicher sehr viele Früchte. Bei diesem Anblick hat mir das Herz schrecklich weh getan... und ich hab mir vorgenommen ... eines Tages klingel ich an der Tür und erzähl den Leuten dort, dass diesen Kirschbaum mein Papa gepflanzt hat.


Ich wollte dem ganzen Szenario da am Himmel nicht so recht glauben und bin gewohnheitsmäßig leicht bekleidet mit kurzen Hosen und ohne Söckchen nach draußen. Musste dann aber einsehen, dass wohl der Sommer doch eine Pause eingelegt hat. 20 Grad weniger ... Wahnsinn!!! Erst schwitz und jetzt bibber. Ständig muss man seine Gefühle wechseln ... ;-)
Letzte Woche beim Kirschenessen fiel mir noch etwas ein, was ich euch noch erzählen muss...
Aufgewachsen bin ich in einer Stadtwohnung. Wie viele Städter besaßen meine Eltern jedoch einen kleinen Pachtgarten. Da unsere Wohnung sehr klein war, war dieser Garten unser ganzes Glück und wann immer wir es einrichten konnten, zogen wir uns in diese kleine Oase zurück.
Ein Leben lang träumten wir von einem eigenen Kirschbaum, bis eines Tages mein Vater einen kleinen wilden Trieb veredelte. Und tatsächlich - es hatte geklappt - aus dem veredelten Trieb wurde mehr und mehr ein kleiner Kirschbaum.
Natürlich dauerte es viele Jahre, bis wir unser erstes Eimerchen voll Kirschen ernten konnten. Mein Vater war unheimlich stolz darauf und die ganze Familie sehr glücklich.
Ich war schon aus dem Haus, als es eines Tages hieß, meine Eltern müssten diesen Garten aufgeben. Der Besitzer dieses Grundstückes hatte Eigenbedarf angemeldet und wollte die sechs Gärten, die auf seinem Grund lagen, sofort niederwalzen, da ihm sein Grundstück nicht mehr genügte. Das war genau in dem Jahr, als unser Kirschbäumchen zum ersten Mal eine richtig gute Ernte trug.
Alle waren schrecklich traurig, ihren Garten nun aufgeben zu müssen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass jeder viel viel Liebe in das Anlegen von Blumen-, Pflanzen und Gemüse-Beeten usw. gesteckt hat. Aber das half alles nichts.
Mein Vater brachte es nicht fertig, den Kirschbaum zu fällen. Eine zeitlang konnten wir nicht mehr in die Nähe unseres ehemaligen Gartens gehen, zu groß war noch der Schmerz. Erst nach ein paar Jahren, als sie schon wieder einen anderen Garten hatten, spazierten sie daran vorbei und sahen, dass der Kirschbaum noch immer stand.
Als ich im Frühjahr meine Eltern besuchte, gingen wir wieder einmal an diesem Grundstück vorbei. Der Kirschbaum ist mitlerweile sehr groß und schön und trägt jetzt sicher sehr viele Früchte. Bei diesem Anblick hat mir das Herz schrecklich weh getan... und ich hab mir vorgenommen ... eines Tages klingel ich an der Tür und erzähl den Leuten dort, dass diesen Kirschbaum mein Papa gepflanzt hat.

Waldameise 02.07.2003, 14.23| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann. ---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann.
Auch hier lese ich gern ...
- Bea - Gedankensprudler
- Der Archivar
- Märchenfrau
- Art - Elke
- Lasse
- Stille Momente
- Susanne Lind
- Jokes Kamera
- Allerlei
- Blechi
- Weserkrabbe
- Träumerle
- Lemmie
- Ocean
- Elke
- Steine-Helga
- Anna-Lena
- Silberdistels Bücherstaub
- Morgentau
- Gerti
- Helmut
- Traudi
- Tirilli
- Gudrun - Spinnrad
- Celine
- Renates Eckchen
- Liz
- Wurzerl
- Ruthie
- Maccabros
- Anke
- Irmi
- Frieda
- Dietlinde
- Gudrun