Waldameise
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     



    -

    Liebe Besucher,
    hier findet Ihr
    meine Fotos,

    Erzählungen,
    Gedichte und

    Geschichten
    über meine
    Begegnungen
    in der Natur ...
    herzlich willkommen!


    ----------------





     Alles ist Mitteilung
     in der Natur
     Bettina von Arnim


    nara4.jpg

    In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
    Fanny Lewald






    BlogStatistik
    Einträge ges.: 2778
    ø pro Tag: 0,3
    Kommentare: 28720
    ø pro Eintrag: 10,3
    Online seit dem: 21.12.2002
    in Tagen: 8296
    Zum aktuellsten Eintrag

    Einträge vom: 31.10.2007

    Fast hätte ich ...

    meine Sonnenbrille gebraucht heute morgen. Nach fast zwei Wochen hatte sie es endlich mal wieder geschafft, auch zu unserem Dorf durchzudringen. Welch ein Licht ... und wie schön sahen die letzten Ahornblätter aus, die sich tapfer gegen den Abnablungsprozess wehren ...



    Ach ja, das nennt man also goldenen Oktober. Hoffentlich bleibt er uns nun ein Weilchen erhalten, auch wenn es dann ein goldener November heißen muss.

    fiebkrank.gifIn die Werkstatt muss ich heute nicht, worüber ich nicht allzu traurig bin. Seit gestern kann ich nur noch krächzen und werde von heftigen Niesattacken geschüttelt. Immer wieder möchte ich es unterdrücken, aber es kommt mit so einer Kraft, dass ich manchmal das Gefühl habe, jeden Moment kommt der Brustkorb geflogen.
    Es nervt ohne Ende und an Schlaf war letzte Nacht nicht zu denken. Mir macht die trockene Luft zu schaffen. Hier kam gestern wieder nichts runter. Die Donau ist schon ganz niedrig und die einzige Pfütze, die es noch gibt, ist die in unserer Vogeltränke.

    Heute kam ein liebes Brieflein von meiner Mom. Ab und an legt sie ein paar alte Fotos bei. Obwohl ich die meisten schon kenne, freue ich mich jedesmal ganz sehr darüber. Auch, wenn sie über ihre Kindheit erzählt. Sie schreibt von der eisigen Wohnung, die im Winter oft so auskühlte, dass das Wasser in der Waschschüssel gefror. Auch auf dem Wäscheboden war es so eisig, dass man die nasse Wäsche in die Ecke stellen konnte, weil sie steif wie ein Brett war.
    Meistens war nur ein Raum beheizt, in dem sich dann alle trafen, die Mütter eine Handarbeit verrichteten und die Kinder Onkel Karls Schauergeschichten lauschten. Da wär ich gern mal dabei gewesen.

    Dieses Foto lag heute bei ...



    Vermutlich lebt keines dieser "Kinder" mehr. Sie schauen recht ernst drein. Vermutlich war der Fotograf sehr streng und hatte so seine Probleme, alle nach seiner Vorstellung in die richtige Position zu bekommen und zum richtigen Zeitpunkt abzudrücken. Was hätte der wohl für eine Digi gegeben ... lach.
    Und doch wüsste ich zu gern ein wenig mehr über diese Kinder, wie ihr Leben verlaufen ist, wo es sie hinverschlagen hat etc. etc. ...

    Der kleine Trotzkopf hier ...



    ist meine Großmutter mütterlicherseits. Also nicht die "Pilzkennerin". Meine Oma Dora wohnte wie wir in der Stadt. Sie machte den besten Kartoffelsalat der Welt.

    Apropos ... ich sollte wohl auch langsam mal an die Zubereitung des Essens denken. Ich möchte heute was neues ausprobieren. Schupfnudelauflauf ... mit Lauch, Hack und Schmelzkäse. Bin gespannt.

    Euch wünsche ich einen sonnigen, unbeschwerten Feiertag :-)




    Waldameise 31.10.2007, 12.50| (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gelebtes

    RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
    ---------------------------



    Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
    Friedrich Ratzel





    In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken

    man jahrelang
    im Moos liegen könnte.
    Kafka








    Die Erinnerung ist
    das einzige Paradies,
    aus dem man nicht
    vertrieben werden kann.
    ---------------------------