
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |

-
Liebe Besucher,
hier findet Ihr
meine Fotos,
Erzählungen,
Gedichte und
Geschichten
über meine
Begegnungen
in der Natur ...
herzlich willkommen!
----------------

Alles ist Mitteilung
in der Natur
Bettina von Arnim

In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
Fanny Lewald
BlogStatistik
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8302
Einträge ges.: 2778
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 28720
ø pro Eintrag: 10,3
Online seit dem: 21.12.2002
in Tagen: 8302
So, die Sunnyrnberger Lebkuchen sind fertig
Was, die kennt ihr nicht? Ist doch ganz einfach. Da mir die komplizierter Sachen nicht so liegen und ich mich vor Enttäuschungen schützen möchte (da ich ja - wie ihr wisst - in gewissen Dingen ein Sensibelchen bin), aber auch, weil ich sehr gern neues ausprobiere und experimentiere, entwickel ich ab und an eigene Methoden, eigene Rezepte, eigene Ideen ... lach, ja, auch das kommt hin und wieder vor. Und so hab ich mir für die Sunnyrnberger mein eigenes Rezept zusammen gestellt. Die Zutaten sind etwas anders, aber die Herstellung ähnelt der von Nürnberger Lebkuchen.
Ich schreibs mal rein für die, die`s ausprobieren wollen. Man vermischt 4 Eier mit 250 g Zucker und Vanillezucker, schlägt diese Masse schaumig, gibt nach und nach 100 g Zitronat, 100 g Orangat, 200 g gestiftelte Mandeln, 300 g gemahlene Mandeln, mit 1/2 Pck. Backpulver vermischtes Mehl (100 g) und die Gewürze dazu, die da wären: Rum, Bittermandelöl, 1/2 Teelöffel Nelken- und Zimtpulver oder Lebkuchengewürz und nicht zu vergessen 2 Pck. geriebene Zitronenschale. Vermischt das Ganze gut und gibt die Masse auf Oblaten, schiebt sie bei 180 Grad in den Ofen und bäckt die Teile ca. 15 Minuten. Fertig.
Die nächsten Tage wird es hier etwas ruhig. Hab noch einige Sachen zu erledigen
und bin auch abends öfter außerhäusig. Letzteres kommt nicht allzu oft bei mir vor, aber man kann sich nicht vor allem drücken. ;-) Morgen bin ich von ehemaligen Kolleginnen, die alle schon in Rente sind, zu einer kleiner Weihnachtsfeier eingeladen. Darauf freu ich mich wirklich sehr, denn da gibt es sicher viel zu lachen, was ich in letzter Zeit im Geschäft schwer vermisse ...
Mein Mann kommt nun auch wieder öfter etwas früher als sonst nach Hause, so dass wir endlich an dem Umbau unseres Wohnzimmers weiter machen können. Da wartet nämlich immer noch ne Menge Arbeit auf uns, nachdem wir lange lange Zeit nichts tun konnten. Ich werde fotodokumentarisch berichten, wenn ihr mögt.
Euch wünsche ich weiterhin eine schöne, behagliche und gemütliche Vorweihnachtszeit. Lasst euch nicht in den sogenannten Weihnachtsstress zwingen. Alles Liebe und bis bald ...

Ich schreibs mal rein für die, die`s ausprobieren wollen. Man vermischt 4 Eier mit 250 g Zucker und Vanillezucker, schlägt diese Masse schaumig, gibt nach und nach 100 g Zitronat, 100 g Orangat, 200 g gestiftelte Mandeln, 300 g gemahlene Mandeln, mit 1/2 Pck. Backpulver vermischtes Mehl (100 g) und die Gewürze dazu, die da wären: Rum, Bittermandelöl, 1/2 Teelöffel Nelken- und Zimtpulver oder Lebkuchengewürz und nicht zu vergessen 2 Pck. geriebene Zitronenschale. Vermischt das Ganze gut und gibt die Masse auf Oblaten, schiebt sie bei 180 Grad in den Ofen und bäckt die Teile ca. 15 Minuten. Fertig.
Die nächsten Tage wird es hier etwas ruhig. Hab noch einige Sachen zu erledigen

Mein Mann kommt nun auch wieder öfter etwas früher als sonst nach Hause, so dass wir endlich an dem Umbau unseres Wohnzimmers weiter machen können. Da wartet nämlich immer noch ne Menge Arbeit auf uns, nachdem wir lange lange Zeit nichts tun konnten. Ich werde fotodokumentarisch berichten, wenn ihr mögt.
Euch wünsche ich weiterhin eine schöne, behagliche und gemütliche Vorweihnachtszeit. Lasst euch nicht in den sogenannten Weihnachtsstress zwingen. Alles Liebe und bis bald ...

Waldameise 08.12.2004, 13.33| (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann. ---------------------------

Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
Friedrich Ratzel

In den Wäldern sind Dinge,
über die nachzudenken
man jahrelang
im Moos liegen könnte.
Kafka

Die Erinnerung ist
das einzige Paradies,
aus dem man nicht
vertrieben werden kann.
Auch hier lese ich gern ...
- Bea - Gedankensprudler
- Der Archivar
- Märchenfrau
- Art - Elke
- Lasse
- Stille Momente
- Susanne Lind
- Jokes Kamera
- Allerlei
- Blechi
- Weserkrabbe
- Träumerle
- Lemmie
- Ocean
- Elke
- Steine-Helga
- Anna-Lena
- Silberdistels Bücherstaub
- Morgentau
- Gerti
- Helmut
- Traudi
- Tirilli
- Gudrun - Spinnrad
- Celine
- Renates Eckchen
- Liz
- Wurzerl
- Ruthie
- Maccabros
- Anke
- Irmi
- Frieda
- Dietlinde
- Gudrun