Waldameise
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031



    -

    Liebe Besucher,
    hier findet Ihr
    meine Fotos,

    Erzählungen,
    Gedichte und

    Geschichten
    über meine
    Begegnungen
    in der Natur ...
    herzlich willkommen!


    ----------------





     Alles ist Mitteilung
     in der Natur
     Bettina von Arnim


    nara4.jpg

    In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
    Fanny Lewald






    BlogStatistik
    Einträge ges.: 2778
    ø pro Tag: 0,3
    Kommentare: 28720
    ø pro Eintrag: 10,3
    Online seit dem: 21.12.2002
    in Tagen: 8278
    Zum aktuellsten Eintrag

    Einträge vom: 25.09.2011

    Waldgeflüster

    War das ein Einstand !!! Wow !!! Das hat sich der junge Herbst wahrlich was kosten lassen. Soviel Sonne, blauer Himmel, Temperaturen wie im Sommer und diese unvergleichlichen Gerüche und Farben. Das war eine Willkommensparty so ganz nach meinem Sinn. Dankeschön ...



    Bleibt nur zu hoffen, dass er sein Pulver nicht gleich zu Beginn verschießt und ihm nicht so schnell die Luft ausgeht. Sein spätsommerliches Make-up steht ihm jedenfalls sehr gut ...



    Was mir auffiel ... dass die Vögel im Wald wie im Frühling zwitscherten und sangen. Sie schienen so aufgeregt und ich meinte, wieder einzelne Worte zu verstehen.



    Einer fiel mir besonders auf. Er saß ganz weit oben in einer Tanne. Leider konnte ich nicht erkennen, um welche Art es sich handelte. Aber er schien immerzu "Supermäään" zu rufen. Ob er den Herbst damit meinte?



    Ansonsten war es wunderbar still. Unser Brot liessen wir uns auf einer schönen Wiese schmecken und zum Nachtisch gab es einen schönen roten Apfel ...



    In den kleinen Dörfern lohnte der Blick über den Gartenzaun ...



    ... und auf den Wegen auf die unterschiedlichsten Felsformationen ...



    Die Kastanien erinnerten mich an meine Kindheit. Damals hat man kaum eine auf den Wegen oder Wiesen gefunden. Man musste schon großes Glück haben, denn sie waren heiß begehrt bei den vielen Bastlern. Ganze Zoos oder Familien wurden daraus gebastelt, mit Streichhölzern, einem kleinen Hand- bzw. Bastelbohrer und anderem Zubehör zum Schmuck. Auch Eicheln wurden gern verwendet, und mein Vater bastelte gern kleine Fabelwesen aus Bucheckern. Keine Angst, für die Tiere des Waldes blieb genug übrig.



    Überhaupt scheint der Herbst die Zeit der Waldgeister zu sein. Überall knackte und knisterte es im Dickicht. Hinter den dicken Buchen lukten die Zipfel von winzigen Mützen hervor, überall kicherte es und ständig wehte mir Elfenhaar ins Gesicht.
    Seltsam nur, dass dies außer mir niemand wahrzunehmen schien.

    Jedenfalls war es wiedermal eine schöne Wanderung rund um Rechtenstein. Deshalb hab ich euch mitgenommen. Nun könnt ihr die Füße wieder hochlegen und euch ausruhen. :-)

    (Leider hatte ich wieder arge Probleme beim Einstellen des Eintrages. Zum Glück konnte mir mein Sohn helfen. Ich kapier doch von all diesen Dinge nichts. Blindes Huhn. Mehrmals waren Text und auch Fotos weg, jedenfalls nicht sichtbar für mich. Ich war schon am Verzweifeln. Aber jetzt scheint es wieder zu funktionieren. Wenn ihr 9 Fotos sehen könnt, seht ihr alle.)



    Eine schöne Zeit wünscht euch bis demnächst ... eure Waldameise :-)

    Waldameise 25.09.2011, 22.46| (32/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gelebtes

    RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
    ---------------------------



    Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
    Friedrich Ratzel





    In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken

    man jahrelang
    im Moos liegen könnte.
    Kafka








    Die Erinnerung ist
    das einzige Paradies,
    aus dem man nicht
    vertrieben werden kann.
    ---------------------------