Waldameise
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031



    -

    Liebe Besucher,
    hier findet Ihr
    meine Fotos,

    Erzählungen,
    Gedichte und

    Geschichten
    über meine
    Begegnungen
    in der Natur ...
    herzlich willkommen!


    ----------------





     Alles ist Mitteilung
     in der Natur
     Bettina von Arnim


    nara4.jpg

    In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
    Fanny Lewald






    BlogStatistik
    Einträge ges.: 2778
    ø pro Tag: 0,3
    Kommentare: 28720
    ø pro Eintrag: 10,3
    Online seit dem: 21.12.2002
    in Tagen: 8278
    Zum aktuellsten Eintrag

    Einträge vom: 30.08.2011

    Vigiljoch

    Übrigens haben wir während unseres Aufenthaltes in Südtirol alle Ausflugsziele erwandert. Bis auf einen Busausflug in die Dolomiten und die Seilbahn- und Sesselliftfahrt hoch zum Vigiljoch, von dem ich heute berichten möchte.

    HIER wieder ein Link für alle, die mehr darüber wissen möchten.

    Erst wollten wir mit dem Bus bis Lana fahren. Aber das Wetter war so schön an diesem Tag, dass wir beschlossen, den Waalweg bis Lana zu gehen ...



    Von Lana aus ging es mit der Seilbahn nach oben. Wir waren wohl nicht allein mit unserer Idee, denn es dauerte fast eine Stunde, bis wir an der Reihe waren, um in der Kabine für 25 Personen nach oben zu gondeln.

    Der schönste Teil begann aber erst Ende der Seilbahnstation, denn von dort an ging es noch mit einem Sessellift weiter ...



    Ich fahr so gern mit dem Sessellift. Es ist so herrlich, in dieser wunderbaren Stille über die Tannenbaumwipfel zu schweben und die Aussicht zu genießen. Schade, dass dieser "Schwebezustand" nur so kurz erlebbar ist ...



    Hier auf der Rückfahrt kurz nach dem Start.

    Oben empfing uns dann ein Wald, der mich an meine Kindheit erinnerte. Damals liebte ich russische Märchen, und die Wälder ähnelten diesen ... fast auch die netten Häuschen ...



    Nach einer kleinen Wanderung änderten wir unsere Pläne schon wieder. Wir fuhren mit der Seilbahn zurück bis zur Bergstation. Dort entdeckten wir ein Schild, das behauptete, in 2,5 Stunden könnten wir zurück an unseren Ausgangsort gelangen.
    Als wir uns entschlossen, diesen Weg zu nehmen, ahnten wir nicht, wie mühselig dieser war. Trotz guter Ausrüstung und ordentlichem Schuhwerk war der Abgang Anstrengung pur, denn es ging teilweise so steil nach unten, dazu über stein- und wurzelreiche schmale Pfade, dass Knie und Hüfte nicht wussten, wie ihnen geschah. Klaro, das Sitzen am Computer kostet nicht soviel Kraft ... lach.

    Dennoch entschädigten uns die herrlichsten Ausblicke ins Tal ...



    ... dem wir wie durch ein Wunder doch immer näher kamen ...



    ... und irgendwann wieder auf Meran schauen konnten ...



    Ich glaube fast, der  Aussichtpunkt kam noch vor dem vorletzten Foto. Aber ich ändere es jetzt nicht mehr ab.

    Jedenfalls ging ich beinah auf allen Vieren, als wir wieder in unserer Unterkunft ankamen. Aber so geht es einem halt, wenn man mit jungen Leuten wandern geht.

    Lieben Dank für euer Interesse. Wer immer noch kann und mag, darf sich auf die Busfahrt zu den Dolomiten freuen.

    Waldameise 30.08.2011, 23.32| (18/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gelebtes

    RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
    ---------------------------



    Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
    Friedrich Ratzel





    In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken

    man jahrelang
    im Moos liegen könnte.
    Kafka








    Die Erinnerung ist
    das einzige Paradies,
    aus dem man nicht
    vertrieben werden kann.
    ---------------------------