Waldameise
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031



    -

    Liebe Besucher,
    hier findet Ihr
    meine Fotos,

    Erzählungen,
    Gedichte und

    Geschichten
    über meine
    Begegnungen
    in der Natur ...
    herzlich willkommen!


    ----------------





     Alles ist Mitteilung
     in der Natur
     Bettina von Arnim


    nara4.jpg

    In dem heiligen Schweigen, in der großartigen Ruhe der Natur liegt der höchste Trost für den, der ihre Sprache versteht.
    Fanny Lewald






    BlogStatistik
    Einträge ges.: 2778
    ø pro Tag: 0,3
    Kommentare: 28720
    ø pro Eintrag: 10,3
    Online seit dem: 21.12.2002
    in Tagen: 8274

    Ausgewählter Beitrag

    Waldameisenrezept

    Heute habe ich euch ein ganz wundervolles Gedicht mitgebracht. Es gefällt mir sehr, denn es beschreibt auf waldameisenbevorzugte liebevolle, schöne Weise, wie es den Sorgen ergehen kann, wenn sie keine Einsicht zeigen und einfach nicht verschwinden wollen.
    Vielleicht habt ihr ja ähnlich hartnäckige Sorgen. Dann versucht es doch mal mit der waldameisischen Methode, vielleicht ... ja vielleicht gelingt es euch dann auch, sie loszuwerden.
    Viel Glück!

    Einst wollt' ich hinaus in den grünen Wald,
    Da zogen die Sorgen mit;
    Vergebens gebot ich wohl zehnmal halt,
    Sie folgten mir Schritt für Schritt.

    Doch als wir kamen wohl in den Busch,
    Begann ein Geflüster sogleich:
    Die Vöglein riefen: »Ihr Sorgen, husch,
    Hinaus aus dem grünen Bereich!«

    Das Gras erhob sich und hielt sie auf;
    Ein Windstoß hauchte sie fort;
    Die Bäume rauschten und schlugen drauf,
    Sie flohen von Ort zu Ort; –

    Und rannten und stießen die Köpfe sich ein
    Am Felsen riesig und rauh,
    Verschmolzen im lachenden Sonnenschein,
    Ertranken im duftigen Tau.

    »Da habt ihr's!« rief ich, von ihrer Not
    Befreit in die Lüfte hinaus;
    »Da seht ihr, was euch im Walde droht;
    Ein andermal bleibet zu Haus!«

    Gustav Pfarrius
    (1800 - 1884)


    Waldameise 10.06.2012, 22.59

    Kommentare hinzufügen


    Kommentare zu diesem Beitrag

    10. von Sara

    Das Gedicht ist ja wunderbar! Unsere Altvorderen verstanden es noch, das Ureigentliche in so passende Worte zu kleiden.
    Und das Bild mit dem Waldweg - ein Traum! Da möchte ich jetzt entlangwandern ...

    Die freie Natur ist ein großer Entstresser, das erlebe ich auch immer wieder. Jedenfalls wenn man da nicht auch innerlich gehetzt hindurchjagt.

    Alles Liebe nochmal
    Sara

    vom 12.06.2012, 11.47
    9. von Silberdistel

    Ja, ich könnte mir vorstellen, dass genau das die richtige Methode ist, um Sorgen loszuwerden. ... und wenn ich Dein Foto dazu sehe, dann weiß ich, dass es so ist.
    LG von der Silberdistel

    vom 11.06.2012, 21.23
    8. von Ocean

    Das ist genau die ricihtige Methode, um die Sorgen loszuwerden, liebes Ameislein. Was für ein geniales witziges Gedicht :D und ich kann das absolut bestätigen - gibt kaum was Besseres, als dann einfach rauszugehen und über die Wiesen, Felder und durch den Wald zu laufen. Zumindest ein Großteil der Sorgen bleiben dann auf der Strecke - die kommen einfach nicht mit ;)

    Noch besser wärs natürlich, einfach ins Meer zu springen. Denn die Sorgen können nicht schwimmen :cool: das funktioniert bei mir immer :zwinki:

    Danke dir für die herrlichen Anregungen hier bei dir ..ich wünsch dir einen entspannten Abend und grüß dich ganz lieb,

    deine Ocean :knuddel:

    vom 11.06.2012, 19.24
    7. von Waldflüstern

    Das ist ein sehr sehr schönes Gedicht, liebe Andrea.
    Darf ich es ins "Waldflüstern" mitnehmen, um es nie mehr zu vergessen?
    Ein lieber Gruß dir und einen schönen Abend
    deine Waldflüsterin

    vom 11.06.2012, 18.48
    6. von gudrun

    .... köstlich, einfach köstlich das
    Gedicht ... ganz lieben Gruß von Gudrun sonne
    übrigens, beim Joggen im Wald können meine Sorgen vom Tempo her nicht mithalten ... obwohl ich nicht schnell laufe ... :jubel: :jubel: :jubel:

    vom 11.06.2012, 13.55
    5. von stellinger

    Ach, liebe Andrea, wenn es doch so einfach wäre, seine Sorgen loszuwerden! Pünktlich morgens, beim Aufwachen, sind sie wieder da.

    Liebe Grüße
    Jürgen

    vom 11.06.2012, 12.39
    4. von Mathilda

    Das Rezept kannte ich noch nicht, hilft vielleicht auch für einen Wiesenspaziergang?
    Mir ist der Wald immer etwas zu dunkel und bei Sorgen mag ich den See oder die Wiese. Ich kann auch garantieren, dass die Sorgen immer weniger werden.

    Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart wünscht Mathilda :knuddel:

    vom 11.06.2012, 10.02
    3. von Traudi

    Ja, das ist wirklich ein typisches Waldameisen-Gedicht. Und ein wertvolles Rezept, das man anwenden sollte bei Bedarf. Dankeschön!

    Liebe Grüße
    Traudi

    vom 11.06.2012, 09.39
    2. von Ellen

    Was für ein tolles Gedicht! Der Wald ist schon ein Wunder, nicht wahr? Oder sitzen die Sorgen dann zuhause und warten auf einen, wenn man zurück kommt?
    Liebe Grüße
    Deine Ellen

    vom 11.06.2012, 07.54
    1. von Lemmie

    Liebe Andrea!
    Ein großartiges Gedicht. Danke, dass Du es hier niedergeschrieben hast. Von diesem Dichter hörte ich bisher noch nichts, diese Art zu schreiben gefällt mir sehr.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    vom 11.06.2012, 06.49
    RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
    ---------------------------



    Wissenschaft genügt nicht, um die Sprache der Natur zu verstehen. Für viele Menschen sind Poesie und Kunst verständliche Dolmetscher.
    Friedrich Ratzel





    In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken

    man jahrelang
    im Moos liegen könnte.
    Kafka








    Die Erinnerung ist
    das einzige Paradies,
    aus dem man nicht
    vertrieben werden kann.
    ---------------------------